St. Wendelin Neuses
Kath. KiTa St. Wendelin

St. Vincenz Str. 5

63579 Freigericht- Neuses

  Tel: 06055-4811
  sankt-wendelin-neuses@kita.bistum-fulda.de
 

Träger

Die KiTa St. Wendelin steht in der Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin. Trägervertreter der KTa ist der jeweilige Pfarrer, seit 15.06.2013 Pfarrer Christoph Rödig.

Lage

Unsere KiTa liegt am Ortsrand von Neuses, in der Nähe des Waldes. Wir verfügen über ein großes naturnahes Außengelände, welches viele Möglichkeiten zum Spielen bietet.
Eine große Sandspielfläche mit Sonnenschutz, Spielhäuschen, Spiel- und Klettergeräten, Verschiedenste Fahrzeuge, wie Bobbycar, Roller, Laufrad geben den Kindern die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang nachzukommen und ihre Kreativität und Fantasie zu entfalten.
Für die Kleinsten gibt es einen separaten Außenspielbereich. Ein überdachter kleiner Innenhof, der direkt vom Gruppenraum begehbar ist.

Gruppenstärke

Unsere KiTa hat vier Gruppen und ist eine Ganztagseinrichtung. Es besteht das Angebot zum Mittagessen.
Wir haben zwei Gruppen mit bis zu 20 Kindern im Alter von ca.2-4 Jahren. Eine Gruppe mit bis zu 25 Kindern von 5-6 Jahre und eine Nestgruppe/Krippengruppe mit bis zu 10 Kindern im Alter von 1-2 Jahren. Die Gruppen werden jeweils von zwei Erzieherinnen betreut.
Am Nachmittag sind drei Gruppen geöffnet. Die Kinder können frei wählen in welcher Gruppe und mit welchen Kindern sie spielen möchten.

Räumlichkeiten

Neben den vier Gruppenräumen verfügen wir über einen großen Spielflur mit einer Vielzahl von Aktionsmöglichkeiten. Die Nestgruppe verfügt über einen Ruheraum, einen Wasch – u. Wickelraum mit Wasserspielmöglichkeiten. Außerdem stehen noch Gemeinschaftsräume wie Turnraum, Essensraum (Bistro), Bällchenbad und ein Kreativ- und Werkraum zur Verfügung.

Unser Team

In unserer Einrichtung arbeiten Erzieherinnen, sowie ein Erzieher, in Voll- bzw. Teilzeit, die durch unterschiedliche berufliche und persönliche Erfahrungen ein kompetentes und motiviertes Team bilden. Uns ist wichtig, dass sich alle Mitarbeiter regelmäßig fortbilden und sich für ihre erzieherischen Aufgaben weiter qualifizieren.
Deshalb finden in jedem Kindergartenjahr zwei pädagogische Tage für das ganze Team statt.
Auch bereichern verschiedene Praktikanten, teils im Anerkennungsjahr, oder nur für einige Wochen unsere Arbeit.
Seit September 2013 haben wir mit dem KTK Gütesiegel begonnen. Das KTK Gütesiegel unterstützt und fördert die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in katholischen Kindertageseinrichtungen. Es ist ein Instrument zur Weiterentwicklung der Arbeit katholischer Kindertageseinrichtungen und zum anderen die Grundlage für eine Zertifizierung.

Uns ist uns wichtig, dass...

  • ihr Kind sich bei uns wohlfühlt
  • Sie ihr Kind gerne zu uns bringen
  • es sich angenommen weiß
  • es Eigenverantwortung lernt
  • es Grenzen findet und akzeptiert
  • es lernt mit eigenen Gefühlen umzugehen
  • es Gefühle anderer wahrnimmt und respektiert
  • es Gemeinschaftsfähigkeit erlernt
  • es grundlegende Werte vermittelt bekommt
  • es Selbstvertrauen entwickelt
  • es von Gott erfährt - im Alltag und durch verschiedene religiöse Aktivitäten
  • wir gemeinsam das Kind in seiner Entwicklung begleiten und seine Fähigkeiten fördern
  • wir Ihr Kind auf die Schule vorbereiten

und vieles mehr…

Sie finden bei uns...

  • altershomogene Gruppen
  • Nestgruppe nach der Pädagogik von Emmi Pikler*
  • liebevolle Betreuung durch Fachpersonal
  • Bezugspersonen
  • gruppenübergreifende Angebote wie z.B. Waldtag, kreatives Gestalten, gem. Singen, Bewegungsangebote usw.
  • Entwicklungsbilderbuch (wir begleiten ihr Kind in Wort und Bild)
  • Orientierung an kirchlichen Festen
  • Vernetzung mit der Kirchengemeinde
  • Jahreszeitenbezogene Angebote
  • Unterstützung im Alltag und in Problemsituationen
  • Elternbörse (Eltern können sich mit ihren Fähigkeiten aktiv im Kindergarten einbringen)

*„Wesentlich ist, da das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“
Emmi Pikler

Bei allen Aktivitäten versuchen wir den Bedürfnissen und Wünschen der Gruppe sowie des einzelnen Kindes gerecht zu werden.

KiTa ist mehr...

deshalb bieten wir Ihnen und Ihren Kindern ein familienfreundliches Angebot mit:

  • bedarfsgerechten Öffnungszeiten (7:00-16:30 Uhr)
  • Mittagsversorgung mit täglich frisch zubereitetem Essen (Kindernestküche)
  • Aufnahme von Kindern in einer Nestgruppe ab 12 Monate
  • Altershomogene Gruppen
  • fortschrittliche pädagogische Arbeit
  • Pädagogik nach Emmi Pikler
  • Bewegungserziehung nach Elfriede Hengstenberg
  • Halboffenes Gruppenkonzept

Wir arbeiten zusammen…

in erster Linie mit Ihnen als Eltern:

  • in Elterngesprächen
  • bei Elternabenden
  • bei Mitarbeit in der Elternbörse
  • als Elternbeirat


mit anderen Institutionen:


  • pädagogische Frühförderstelle
  • Grundschule
  • therapeutische Einrichtungen (z. B. Logopäde, Ergotherapeut)
  • Jugendamt, Sozialamt….
  • Beratungsstellen