Pfarrbüro St Wendelin

Schulstr. 2

63579 Freigericht- Neuses

Tel: (06055) 4117


Kath. Familienbildungsstätte Hanau
St. Wendelin Neuses

KAB Neuses

Die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) mit zur Zeit über 300.000 Mitgliedern in Deutschland versteht sich als soziale Bewegung, die für gerechte Lebensbedingungen aller Menschen eintritt.
Im Jahre 1906 wurde in Neuses der »Katholische Männer- und Arbeiterverein« (Vorläufer der heutigen KAB) mit anfangs 20 Mitgliedern gegründet. Am 12.5.1935, dem Tag der Weihe des Vereinsbanners, zählte man schon 71 Mitglieder. Versammlungsort war die alte Kapelle, die frisch renoviert, am 7.7. 1935 »Christ dem König« geweiht wurde. Bedingt durch den 2. Weltkrieg und das Naziregime wurde die Arbeit der katholischen Verbände erheblich erschwert. Das Versammlungsverbot traf auch den Neuseser Arbeiterverein und brachte die Tätigkeit zumindest nach außen zum Erliegen.
Erst nach dem Krieg wurden die Aktivitäten wieder aufgenommen. Am 16.10.1950 gab sich der Verein im Rahmen einer Mitgliederversammlung den neuen Namen KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung«.
Thematische Schwerpunkte der KAB in den folgenden Jahren waren Familie, Eigentum, Mitbestimmung, gerechter Lohn u.a., um nur einige zu nennen.
Ein Familienkreis wurde gegründet. Die Bildungsarbeit bekam noch einen höheren
Stellenwert. Verbandliche Aktionen wie Rente für Mütter, Familie hat Vorfahrt, Sonntag muss Sonntag bleiben, Schutz für das ungeborene Leben wurden in Versammlungen diskutiert und aktiv unterstützt.
Das Weltnotwerk der KAB, eine Einrichtung, die in Entwicklungsländern »Hilfe zur Selbsthilfe« praktiziert. wurde unterstützt.
1976 begannen KAB-Frauen mit der Betreuung von Senioren, die bis heute besteht. In Anerkennung ihrer Bemühungen um ältere Mitbürger Iinnen wurde der Frauengruppe der Bürgerpreis der Gemeinde Freigericht verliehen.
Religiöse Bildung, Wallfahrten, gesellige Veranstaltungen, aber auch Reisen in viele Länder (im Jahre 2000 wieder nach Israel) sind heute wichtige Bestandteile der KAB-Arbeit. Die KAB. auch in Neuses, hat ihre Funktion als Sprachrohr für die Schwächeren und Vermittler in zentralen gesellschaftlichen Fragen zu erfüllen.
»Hat die Familie noch Zukunft in Kirche, Staat und Gesellschaft?« und »Ladenöffnungszeiten und Sonntagsarbeit« waren z.B. die Themen der Neuseser KAB im Jahre 1999.
Die heutige KAB in Neuses hat 63 Mitglieder. Viele von ihnen sind in kirchlichen und politischen Bereichen engagiert.
Die KAB versteht sich vorwiegend als Arbeitnehmer-Bewegung. Das schließt jedoch nicht aus, dass jeder in diesem Verband willkommen ist. der sich im christlich-sozialen Bereich engagieren und sich einsetzen möchte für die Gestaltung einer besseren Welt.

entnommen aus der Chronik des Jahres 2000 von Klaus Schmitt